Sonstige Veranstaltungen

CRIC richtet immer wieder Veranstaltungen aus, die keinem der regulären CRIC-Formate zuzuordnen sind – mitunter in Kooperation mit anderen Organisationen. All diese Veranstaltungen finden sich an dieser Stelle.

 

Veranstaltungskooperation: Direkt investieren mit Wirkung in Afrika: Chancen und Risiken im aktuellen (makroökonomischen und geopolitischen) Umfeld

CRIC In Kooperation mit Haus am Dom/Frankfurter finanzethisches Forum, Steinbeis Consulting Centre Impact Investing und Mimastitan: Afrika, unser Nachbarkontinent im Süden, hat nördlich der Sahara in den letzten zwei Dekaden gesellschaftlich-politische Umwälzungen erfahren, während Subsaharaafrika bis auf einige Ausnahmen auf eine Phase der relativen makroökonomischen Stabilität und des stetigen Wirtschaftswachstums zurückblickt, das aber vielerorts mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt halten konnte. Viele unternehmerische Initiativen sind über den ganzen Kontinent entstanden und Impact Investing wird oft mit Afrika in Verbindung gesehen.

Wie hat die noch nicht gänzlich überwundene Covid-19-Pandemie diese Entwicklung beeinflusst – und wie tut dies das post-pandemische Umfeld mit teils galoppierender Inflation (Ghana 37% im September 2022), steigenden Zinsen und gestörten Lieferketten? Wie trifft dies Unternehmen und die Bevölkerung und wie gehen diese damit um?

Diese und andere Fragen möchten wir im Podium und mit Ihnen als Teilnehmer*innen am 17. April von 18 bis 21 Uhr mit anschließender Begegnungmöglichkeit in der Cucina im Haus am Dom diskutieren.

 

Informationen und Anmeldung unter: www.cric-online.org oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

CRIC-Mitglied Kloster Sießen veranstaltet am  Donnerstag, 15. Juni 2023 um 19.00 Uhr die Veranstaltung

Markt und Moral: Verantwortung in unternehmerischen Handeln

REFERENT/INNEN:
Dr. Klaus Gabriel, Wirtschaftsethiker
Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Universität Freiburg,
Theologische Fakultät AB Christliche Gesellschaftslehre
Dr. Katrin Mattes, VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften

PODIUMSDISKUSSION:
mit den Referent/innen und Ulrich Röhrle, N-Motion, Ulm

MODERATION:
Sr. M. Tanja Lohr, Generalvikarin, Kloster Sießen

Die Einladung und weitere Informationen finden Sie bitte hier.

 

Aktionärsdialog und Netto-Null: „Alles nur heiße Luft“ am 10. März 2023 in Zürich.

In Kooperation mit der reformierten Kirche des Kantons Zürich hat CRIC seinen Engagement-Dialog durchgeführt. Die Leitfrage des Dialoges: Wie können Aktionäre und Aktionärsdialoge das Ziel der Klimaneutralität - Netto-Null - in der Wirtschaft beeinflussen und damit zur Minderung der Treibhausgasemissionen sowie zu der klimaneutralen Transformation der Wirtschaft beitragen?

Nach dem Auftaktimpuls des Kirchenratspräsidenten Michel Müller, der reformierten Kirche des Kantons Zürich, der die ethisch-verantwortlichen Aspekte und das Anlageverhalten der kirchlichen Investoren hervorhob, folgte die erste Keynote von Marie-Claire Graf, Studentin und Klimaaktivistin. Sie hob in eindrucksvoller Weise, die schon jetzt vorhandenen Auswirkungen des Klimawandels im globalen Süden, aber auch im globalen Norden hervor, sowie die Handlungsnotwendigkeiten um Klimagerechtigkeit herzustellen. Herr Rechsteiner, Präsident der Ethos-Stiftung zeigte den Aktionärseinfluss und die Rolle der Finanzindustrie zur Energiewende und Netto-Null auf, und fokussierte auch auf das Gestaltungsspektrum der politischen Entscheidungsträger. Danach zeigte Frau Jäger das konkrete Vorgehen von Aktionärsdialog und Divestment in der Praxis von Forma Futura auf.

Alle drei Präsentationen können Sie hier herunterladen:

·        Zur Bedeutung von Netto-Null von Marie-Claire Graf, Studentin und Klimaaktivistin

·       Energiewende und Aktionärseinfluss, Rolle der Finanzindustrie zu Netto-Null, Ruedi Rechsteiner, Ökonom (Dr.rer.pol), selbstständiger Berater und Dozent für Umwelt- und Energiepolitik, Präsident der Ethos Stiftung

·  Aktionärsdialog zu Klimazielen in der Praxis, Larissa Jäger, Kundenbetreuerin und Botschafterin, Forma Futura

Mit gut 60 Teilnehmern folgte eine lebhafte und engagierte Diskussion über die Wirkung des Aktionärsdialoges durch die verschiedensten Stakeholder Gruppierungen.

Wir danken unserem Gastgeber der Reformierten Kirche des Kantons Zürichs sehr herzlich für die Gastfreundschaft. Ein weiterer Dank an unsere Impulsgeber und Mitdiskutanten für Ihren Beitrag und die wertvollen Ideen und Anregungen, die in unsere Arbeit einfließen werden.

Bei Interesse an unseren Veranstaltungen nehmen wir Sie gerne in unseren Einladungsverteiler auf, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

CRIC in Kooperation mit Haus am Dom, Mimastitan Sustainable Finance Research and Consulting und Steinbeis Consulting Centre Impact Investing :

Afrika, unser Nachbarkontinent im Süden, hat nördlich der Sahara in den letzten zwei Dekaden gesellschaftlich-politische Umwälzungen erfahren, während Subsaharaafrika bis auf einige Ausnahmen auf eine Phase der relativen makroökonomischen Stabilität und des stetigen Wirtschaftswachstums zurückblickt, das aber vielerorts mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt halten konnte. Viele unternehmerische Initiativen sind über den ganzen Kontinent entstanden und Impact Investing wird oft mit Afrika in Verbindung gesehen.  Das Programm der Abendveranstaltung können Sie hier einsehen: Programm Direkt investieren mit Wirkung in Afrika

© 2022 CRIC e.V. Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.