Praxisperspektiven

 

 In den Debatten um Nachhaltigkeit ist häufig zuhören: „Wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem.“ Bei genau dieser Maßgabe setzen die Praxisperspektiven an. In ihnen wird gezeigt, wie hohe Ansprüche und Vorgaben Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt werden können. Bei dieser Reihe schöpft CRIC in ganz besonderem Maße aus dem Erfahrungsschatz seiner Mitglieder. 


 

Rückblick: Praxisperspektiven #1: Messen und Steuern – von Klima- zu Biodiversitätsrisiken

Am 20. Mai 2022 fand die dritte Veranstaltung der CRIC-Reihe Biodiversität und Sustainable Finance statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe befasst sich CRIC – angesichts der geringen Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs für das Thema Artenvielfalt trotz seiner Dringlichkeit – aus verschiedenen Blickwinkeln mit Fragestellungen rund um Biodiversität und Sustainable Finance. Den Auftakt machte ein Dialog zwischen den Fachdisziplinen Biologie und Theologie (zum Rückblick). Beim zweiten Event standen mit der Regulatorik rechtliche und politische Aspekte im Fokus (zum Rückblick). Dieses Mal widmete sich CRIC dem Thema Risiko-Management aus einer sehr praxisorientierten Perspektive.

Die Folien zum Download: Liminalytics & GLS Bank. Der Mitschnitt kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefragt werden. 

Dass der Klimawandel ein Risiko ist, das Finanzinstitute berücksichtigen müssen und das zudem systemische Auswirkungen haben kann, ist mittlerweile in der Branche und bei den meisten Investoren angekommen. Es gibt zunehmend Erfahrungen mit von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden veranlassten Klimastresstests, schon 2017 veröffentlichte die Task Force on Climate-Related Disclosures (TCFD) Kernelemente für die Offenlegung klimabezogener Finanzinformationen und eine Zunahme regulatorischer Anforderungen kann als wahrscheinlich gelten.

© 2022 CRIC e.V. Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.