Engagement-Dialoge

Engagement

 

Engagement ist für CRIC seit der Gründung im Jahr 2000 ein wichtiges Thema, das der Verein über die Jahre auf unterschiedliche Weise begleitet hat. Ende 2020 ist der CRIC-Sammelband Nachhaltige Finanzen. Mit aktivem Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken erschienen, der sich dem Thema multiperspektivisch widmet und damit einen Beitrag zur Debatte und Weiterentwicklung von Engagement leisten möchte. Die CRIC-Reihe Engagement-Dialoge überträgt diesen Gedanken auf ein Veranstaltungsformat, das aktuelle Fragestellungen aufgreifen und Denkanstöße geben soll.

 


 

 

Die neuste Veranstaltung der Serie «Engagement-Dialoge» wird von CRIC in Kooperation mit der reformierten Kirche des Kantons Zürich durchgeführt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, wie ein Aktionärsdialog die Wirtschaft in Richtung Netto-Null lenken kann. Ausserdem werden die Referentinnen und Referenten darauf eingehen, wo die Grenzen von Aktionärsdialog liegen und wie es weitergeht, wenn die Klimaziele verfehlt werden.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zur dieser Veranstaltung begrüssen zu dürfen und bitten um Anmeldung bis zum 6. März 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wann? Am 10. März 2023 von 10.00 bis 12.30 Uhr.
Wo? Hirschengraben 50 in CH-8024 Zürich in den Räumlichkeiten der Reformierten Kirche des Kantons Zürich.
Was? Infos zu Inhalt, Ablauf und allen Beteiligten enthält das Programm

Am Nachmittag des gleichen Tages findet am selben Ort die Mitgliederversammlung von CRIC statt.

4

 

Vierte Veranstaltung in der CRIC-Reihe Biodiversität und Sustainable Finance am 10. Juni 2022 von 11 bis 12.30 Uhr (online)

Die  Präsentationen zum Download (Update 10. Juni 2022):

Der Wald hat für die Artenvielfalt eine herausragende Bedeutung. Dies gilt insbesondere für die tropischen Regenwälder, in denen Schätzungen zufolge 50 bis 75 Prozent der Pflanzen- und Tierarten beheimatet sind. Sie bieten Lebensraum für Menschen, liefern Nahrungsmittel und Naturgüter, beeinflussen das regionale und globale Klima und spielen eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf der Erde. Der global fortschreitenden Entwaldung Einhalt zu gebieten ist daher mit Blick auf die Bewältigung der aktuell drängenden Herausforderungen ein zentrales Ziel. 

Rückblick Engagement-Dialoge #2: Die Unternehmensperspektive. Erfahrungen und Einfluss auf die Nachhaltigkeitsstrategie

Am 2. Dezember 2021 fand die zweite Veranstaltung der CRIC-Reihe Engagement-Dialoge statt, die sich mit den Dialogstrategien von Investoren und Vermögensverwaltern aus Sicht von Unternehmen beschäftigt hat. Grundlage hierfür war eine Umfrage, die CRIC e.V. gemeinsam mit dem NKI - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen unter börsenorientierten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt haben. Rolf Häßler (NKI) präsentierte die Umfrage-Ergebnisse. Im Anschluss gab Thomas Forstner-Sonne (Siemens Energy) einen Einblick in die Perspektive der Unternehmen. 

Wie stellen sich Dialoge mit Investoren und aktives Aktionärstum für Nachhaltigkeit aus Sicht von Unternehmen dar? CRIC und das NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen haben diese Frage im Rahmen einer Umfrage unter börsennotierten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Engagement-Dialogs #2 – Die Unternehmensperspektive. Erfahrungen und Einfluss auf die Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt. 

© 2022 CRIC e.V. Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.