Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werte Leben - Impulse“, die CRIC in Kooperation mit der Diözese Innsbruck ausrichtet, findet am 25. und 26. April 2019 die Veranstaltung "Geld und Gerechtigkeit: Impact Investing" statt. Wir laden herzlich ein.
Bei der Veranstaltungsreihe Werte Leben handelt es sich um ein seit vielen Jahren bewährtes Format zu unterschiedlichsten Themen rund um die Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage, das in Kooperation mit der Diözese Innsbruck organisiert wird. Hierbei wechseln sich jeweils einmal jährlich Werte Leben – Forum und Werte Leben – Impulse miteinander ab. Während Ersteres sich an eine eher breite Zuhörerschaft wendet und zumeist abends stattfindet, ist Letzteres zeitlich umfassender und für ein Fachpublikum konzipiert.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werte Leben - Impulse“, die CRIC in Kooperation mit der Diözese Innsbruck ausrichtet, findet am 25. und 26. April 2019 die Veranstaltung "Geld und Gerechtigkeit: Impact Investing" statt. Wir laden herzlich ein.
"Geld und Gerechtigkeit - geht das zusammen?" Das war das Thema einer Podiumsdiskussion im Innsbrucker Haus der Begegnung, welche die Diözese Innsbruck gemeinsam mit CRIC im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Werte Leben - Forum" am 7. November organisierte.
Geld und Gerechtigkeit – geht das zusammen? Oder ist das nicht viel mehr ein Widerspruch in sich? Tatsache ist, dass wir tagtäglich mit Ungerechtigkeiten konfrontiert sind, die oft auch mit der Frage nach dem Geld zu tun haben. Wie kann sichergestellt werden, dass Geld Gutes bewirkt und nicht Schlechtes befördert?
Der Klimawandel stellt die Weltgemeinschaft vor gewaltige Aufgaben - und Investierende stellen sich diesen Herausforderungen in zunehmendem Maße. Aber: Wird das reichen? Die Veranstaltung zum Thema Klimawandel aus der Reihe "Werte Leben - Impulse", zu der CRIC gemeinsam mit der Diözese Innsbruck am 19. und 20 April 2018 einlud, ging den theologisch-philosophischen Gründen der Verantwortung gegenüber dem Klimawandel nach und diskutierte Möglichkeiten und Herausforderungen von Investorinnen und Investoren.
Der Klimawandel stellt die Weltgemeinschaft vor große Herausforderungen. Deren Bewältigung ist nur möglich, wenn auf allen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Ebenen am selben Strang gezogen wird und der Ausstoß von Klimagasen reduziert wird. Welche Rolle spielen dabei die Finanzen? Und welche Möglichkeiten haben Investorinnen und Investoren im Kampf gegen den Klimawandel? Neben Fachvorträgen, Podiums- und Publikumsdiskussionen wird es auch Raum für Hintergrundgespräche geben.
Regional trifft global. So in etwa kann man die Veranstaltung „Werte Leben: Forum Klimawandel“, zu der CRIC und die Diözese Innsbruck am 5. Oktober 2017 nach Innsbruck einluden, in drei Worten beschreiben. In dieser Veranstaltung wurde das Thema Klimawandel nicht nur als meteorologisches Phänomen, sondern auch als gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Herausforderungen diskutiert.