Vereinsnews

Tragen ethisch-nachhaltige Geldanlagen zur Transformation der Wirtschaft bei?

Theoretisch ja, praktisch aber nur bedingt: So lässt sich das Ergebnis des im Herbst 2019 erstmals erhobenen und am 23. Januar 2020 im Rahmen eines Online-Seminars vorgestellten „Stimmungsbarometer nachhaltige Geldanlagen“ des Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) zusammenfassen.

Einladungen zu Veranstaltungen, einem Workshop, Save-the-Dates und Buchbesprechungen zum Thema Nachhaltigkeit und die gemeinsame Stellungnahme zu den Taxonomie-Verhandlungen enthält der CRIC-Newsletter Oktober 2019. Zu lesen ist dort außerdem ein Kurz-Interview mit CRIC-Vorstand Michael Diaz, ein Porträt des CRIC-Mitglieds SDG Investments und ein Twitter-Gespräch mit der Ethikexpertin Dr. Dorothea Baur, die auch Hauptvortragsrednerin bei der CRIC-Veranstaltung in der Reihe Investmentethische Grundfragen am 22. Oktober in Frankfurt am Main ist.

 "Die Intelligenz von Maschinen ist nicht mit derjenigen von Menschen vergleichbar"

Ethik, Banking, nachhaltige Geldanlagen, Kryptowährungen und Künstliche Intelligenz waren Themen, zu denen @CRIC_eV  mit der Fachfrau für den Schnittbereich von Ethik, Finance und Digitalisierung, Dr. Dorothea Baur, live auf Twitter ein Gespräch geführt hat. Die Ethikexpertin ist auch Hauptvortragsrednerin bei der CRIC-Veranstaltung zu ausgewählten Themen im Kontext der Digitalisierung am 22. Oktober in Frankfurt am Main.

© 2023 CRIC e.V. Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.