CRIC hat im vergangenen Jahr eine Vielzahl an Aktivitäten entfaltet – von Veranstaltungen, über Publikationen bis hin zu Projekten in den Bereichen wissenschaftliche Begleitforschung und Engagement.
CRIC hat im vergangenen Jahr eine Vielzahl an Aktivitäten entfaltet – von Veranstaltungen, über Publikationen bis hin zu Projekten in den Bereichen wissenschaftliche Begleitforschung und Engagement.
Zum zweiten Mal wurde mit dem CRIC-Stimmungsbarometer die Einschätzung zur transformativen Kraft ethisch-nachhaltiger Geldanlagen erhoben. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden am 18. Februar 2021 in einem Online-Seminar präsentiert:
Der erste CRIC-Newsletter im Jahr 2021 ist da! Er enthält unter anderem Informationen zum neu erschienenen CRIC-Herausgeberwerk Nachhaltige Finazen. Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken, ein Interview mit CRICTANK-Mitglied Rolf Ostmann und ein Porträt des Vereinsmitgliedes ESG Portfoliomanagement GmbH.
Rolf Ostmann engagiert sich seit vielen Jahren bei CRIC und ist Mitglied der Forschungsinitiative CRICTank. In der Rubrik Drei Fragen an beschreibt er, wie er zu CRIC gekommen ist und welchen Herausforderungen sich die ethisch-nachhaltige Geldanlage aus seiner Sicht aktuell gegenübersieht.
Wir freuen uns, die ESG Plus GmbH und das Mindful Finance Institute als CRIC-Mitglieder begrüßen zu dürfen! Allgemeine Informationen zu einer Mitgliedschaft und zu den CRIC-Mitgliedern gibt es auf unserer Webseite.
"Nachhaltige Finanzen – Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel" bewirken heißt der jüngst bei Springer Gabler veröffentlichte Sammelband von CRIC, der sich speziell der Anlagestrategie Engagement widmet. Ziel des fast 400 Seiten starken Buchs ist es, die Vielfalt und den Facettenreichtum von Engagement und die damit verbundenen Möglichkeiten sichtbar zu machen.