Der neue CRIC-Sommer-Newsletter ist erschienen! In ihm finden sich Berichte über Vereinsnews und zu Aktuellem aus der Politik rund um das Thema ethisch-nachhaltige Finanzen.
Der neue CRIC-Sommer-Newsletter ist erschienen! In ihm finden sich Berichte über Vereinsnews und zu Aktuellem aus der Politik rund um das Thema ethisch-nachhaltige Finanzen.
Die EU-Kommission veröffentlichte ihre lang erwartete erneuerte Sustainable Finance-Strategie am 6. Juli 2021. Der Titel – Strategy for Financing the Transition to a Sustainable Economy – beschreibt dabei sehr prägnant die Stoßrichtung des Pakets: Der Fokus liegt auf dem Übergang.
Der Wirtschafts- und Sozialethiker Dr. Klaus Gabriel wechselt nach über elf Jahren als Mitglied der Geschäftsführung von CRIC in den Vorstand. Er wird sich in diesem Rahmen und als Mitglied weiter für CRIC engagieren, allen voran als Leiter des CRICTANK, der Forschungsinitiative von CRIC.
Die Fondsbranche steht laut Provita GmbH mit den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten für Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater gemäß Offenlegungs-Verordnung vor einer neuen Herausforderung. So müssen zum Beispiel Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden darüber informieren, welche Strategien sie zu Nachhaltigkeitsrisiken verfolgen.
„Die Klimabewegung und die weltweit wachsende Ungleichheit bestärkten mich, Annahmen und Modelle zu hinterfragen“
Julia Wolf ist CRICs erste Praktikantin. Sie studiert einen interdisziplinären Volkswirtschafts-Studiengang in Bamberg. Im Rahmen ihres sechsten Semesters unterstützte sie CRIC unter anderem bei einem Rechercheprojekt über aktives Aktionärstum und Engagement und bei der Organisation von Veranstaltungen.
Ein interaktiver Klima-Szenario-Workshop des Mindful Finance Institute