Uncategorised

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung und Ihr Interesse! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Einen Überblick zu allen vier Terminen mit Verlinkung zu den Rückblicken finden Sie hier:

  • 25. April 2022, 11.00 bis 12.00 Uhr: Im Gespräch – der Mensch und die Vielfalt des Lebens aus Sicht von Theologie und Biologie mit Prof. Ursula Nothelle-Wildfeuer (Universität Freiburg) und Prof. Pierre L Ibisch (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) –zum Rückblick
  • 12. Mai 2022, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr: Politik im Fokus #6 – ein Überblick zur Regulierung rund um Sustainable Finance und Biodiversität mit Natalie Benz und Bruno Bischoff (beide ECOFACT) und N.N. (N.N. – angefragt) zum Rückblick
  • 20. Mai 2022, 11.00 bis 13.00 Uhr: Praxisperspektiven #1 – Messen und Steuern: von Klima- zu Biodiversitätsrisiken mit Björn Holste (Liminalytics), GLS Bank (Jan Köpper) und Janine von Wolfersdorff (The New Institute) – den Mitschnitt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern.
  • 10. Juni 2022, 11.00 bis 12.30 Uhr: Engagement-Dialoge #3 – Investoren und Zivilgesellschaft gemeinsam gegen Entwaldung mit Tommy Piemonte (Bank für Kirche und Caritas), Matthias Narr (Ethos) und Linda Poppe (Survival International) – zur Anmeldung  

Ethisch-nachhaltiges Investment kann auf unterschiedlichen Investmentstrategien basieren.

Grundlage hierfür sind die ESG-Kriterien.

ESG Haus

Es wird dabei zwischen „vermeidenden“, „fördernden“ und „aktiv beeinflussenden"  Anlagestrategien unterschieden. In der Praxis werden heute die unterschiedlichen Investmentstrategien kombiniert.

  • Der Ansatz einer „vermeidenden“ ethisch-nachhaltigen Investmentstrategie bedeutet den Ausschluss von menschenrechtsverletzenden, inhumanen und/oder umweltschädlichen Bereichen des wirtschaftlichen und politischen Lebens. Dieser Ausschluss folgt entweder komplett  oder innerhalb bestimmter Toleranzgrenzen aus dem potenziellen Anlageuniversum. Bei Ausschlusskriterien werden ganze Branchen, Produkte oder auch Länder.
  • Beim „förderndenAnsatz einer ethisch-nachhaltigen Investmentstrategie fließt das veranlagte Geld in Projekte, Organisationen und Unternehmen, die einen besonderen ökologischen bzw. sozialen Nutzen für Umwelt und Gesellschaft bedeuten. Zu Positivkriterien zählen zum Beispiel die Bevorzugung von Nachhaltigkeitspionieren oder Firmen mit einem überzeugenden Umweltmanagementsystem. Ein weiterer fördernder Investmentansatz ist die Best-in-Class-Strategie, die vor allem bei der Auswahl des Portfolios für einen nachhaltigen Investmentfonds zur Anwendung kommt. Dabei werden jeweils die nachhaltigsten Investitionsmöglichkeiten innerhalb eines Bereichs - Unternehmen einer Branche oder Kategorie gewählt. Die Idee dahinter ist die Förderung eines Wettbewerbs nach ethischen Maßstäben. Auch das normbasierte Screening, also das fördern nach der Konformität mit internationalen STandards und Normen, wie bspw. der UN-Global Compact oder ILO-Kernarbeitsnormen. Nachhaltige Themenfonds konzentrieren sich auf Investitionen in Themen die die Förderung von Nachhaltigkeit oder ESG zum Ziel haben. Hierhin gehört auch das Impact Investment, die Investitionen in Unternehmen, Organisationen mit dem Ziel, neben finanziellen Erträgen auch soziale und ökologische Wirkungen zu entfalten.
  • Unter einer „aktiv beeinflussendenethisch-nachhaltigen Investmentstrategie ist der Engagementansatz zu verstehen, dabei nehmen Investor:innen mit betroffenen Unternehmen (Verwaltungsrat/Management) bzw. Staaten direkt Kontakt auf, um auf die unternehmerischen bzw. politischen Aktivitäten hinsichtlich ökologischer, sozialer und ethischer Gesichtspunkte Einfluss zu nehmen. Als Druckmittel fungieren dabei das zu veranlagende bzw. bereits investierte Kapital, als auch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Die Formen des Engagements können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein und reichen von Lobbyarbeit bzw. Managementdialog, aktive Ausübung der Stimmrechte bei Aktionärsversammlungen bis zum Einbringen von Aktionärsanträgen. Auf diese Weise werden die Unternehmen mit den ethischen, ökologischen und sozialen Aspekten ihres Wirtschaftens konfrontiert mit dem Ziel, sie zu verantwortungsbewusstem Verhalten zu bewegen.

Anlagestrategien

Die Begrifflichkeiten ethisches bzw. nachhaltiges Investment sind zwar unterschiedlichen Ursprungs (ethisches Investment hat einen religiösen Hintergrund und ist mit einer vermeidenden Investmentstrategie verbunden; nachhaltiges Investment stammt aus der Umweltbewegung der 80iger Jahre und ist mit einem fördernden Ansatz verknüpft) werden im deutschsprachigen Raum zunehmend alle genannten Investmentstrategien parallel angewandt, sodass in weiterer Folge beide Begriffe ethisches und nachhaltiges Investment gleichbedeutend verwendet werden. In jüngerer Zeit hat sich auch der Begriff "ethisch-nachhaltiges Investment" immer mehr durchgesetzt: "ethisch" wird dabei im philosophischen Sinne als "moralisch reflektierend" verstanden und in Verbindung mit "nachhaltig" wird dabei darauf aufmerksam gemacht, dass es verschiedene Nachhaltigkeitsverständnisse gibt, die in moralisch-ethischer Sicht zu prüfen sind.

In Bezug auf Ihre Wirkung der Anlagestrategien lassen sich jedoch Unterschiede feststellen:

Wirkung

^top


Geld ist nicht neutral und wie wir unser Geld anlegen hat Auswirkungen auf den Zustand unserer Welt.

Die Idee des ethisch-nachhaltigen Investments basiert auf der Überzeugung, dass man durch die Art und Weise der Geldanlage wirtschaftliche Abläufe und Zustände und damit auch die Realität menschlichen Lebens mitgestalten kann. Sein Geld ethisch oder nachhaltig zu investieren bedeutet also, die Chance der Mitgestaltung unserer Welt zu ergreifen und sozial verantwortlichen und ökologisch zukunftsfähigen Wirtschaftsweisen zum Durchbruch zu verhelfen.

Ethisches Investment ist keine Spende.
Der Werterhalt des veranlagten Kapitals und eine angemessene Rendite sind auch für ethische-nachhaltige Geldanlagen eine wesentliche Voraussetzung.  Die gezielte Auswahl sozial verantwortlicher und ökologisch zukunftsfähiger Anlagemöglichkeiten trägt aber zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise bei. Ethisch-nachhaltiges Investment ist demnach - neben vielen anderen Möglichkeiten - ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung unserer Welt.

Wie kann man ethisch-nachhaltig investieren?
Mittlerweile gibt es ein breites Angebot an sozial verantwortlichen und ökologisch zukunftsfähigen Geldanlagemöglichkeiten. Unter den Mitgliedern von CRIC finden sich Finanzdienstleister, die sich auf die Beratung zu ethischen und nachhaltigen Geldanlagen spezialisiert haben und die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
s. Mitgliederliste >

Weiterführende Informationen zu ethischen und nachhaltigen Geldanlagen finden Sie in ausgewählten Publikationen.

Vorhandene Geldmittel für zukünftige Vorhaben anzulegen, wirft eine Reihe von Fragen auf:

  • Wie geht das Geld nicht verloren (Sicherheit)?
  • Ist es verfügbar, wenn das Geld gebraucht wird? (Verfügbarkeit)
  • Welchen Ertrag kann es abwerfen? (Rendite)

Zusätzlich stellt sich für immer mehr Menschen die Frage, wie die Rendite zustande kommt bzw. welche Aktivitäten werden mit der Geldanlage unterstützt:

  • Wird die Rendite realwirtschaftlich erbracht oder durch bloße Spekulation?
  • Sind die Unternehmen oder Staaten, in die das Geld investiert wird, nachhaltig orientiert?

Zumeist wird das angelegte Geld Unternehmen, Banken oder Staaten zur Verfügung gestellt. Dafür werden Zinsen bzw. Gewinnbeteiligungen geboten. Um das zu ermöglichen, müssen Gewinne erwirtschaftet werden. Ethisches Investment bedeutet, dass die Gewinnerwirtschaftung nicht zum Schaden von Mitmenschen oder zu Lasten der Umwelt erfolgt („vermeidende ethische Geldanlage“) bzw. gezielt eine sozial-ökologisch ausgerichtete Wirtschaftsweise fördert („fördernde ethische Geldanlage“). Zusätzlich können mit einer gezielten Wahl der Geldanlage, Einfluss auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Richtung Nachhaltigkeit genommen werden (Engagement>).

Die Entscheidung für Ethisches/Nachhaltiges Investment bedeutet:

  • Ein Signal für eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise zu setzen bzw.das Mitwirken an einem sinnvollen Wertewandel und der Steigerung der allgemeinen Lebensqualität;
  • Die Förderung von Projekten, Unternehmen und Staaten, die einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt leisten;
  • Den Geldhahn für nicht zukunftsfähige ökonomische Aktivitäten zu drosseln.

Die Art der Steuerungsmöglichkeiten des ethischen Investments ist von der Wahl des gewählten Instruments der ethischen Geldanlage abhängig (Ethische Investmentstrategien>).

Was zeichnet einen ethischen Investor aus?

Lesen Sie die CRIC Definition verantwortlich Investierender >
 

Hier finden Sie Informationen zu Publikationen, Newsletter und  Links zu ethischem bzw. nachhaltigem Investment und Finanzmarkt.

 

News

Neuigkeiten, Ankündigungen, interessante Hinweise

mehr Infos

Publikationen

CRIC- und allgemeine Publikationen zum Thema, Litraturtipps und Materialien.

mehr Infos

Presse

Pressemitteilungen und Artikel

mehr Infos

 

Videos

Videos von, mit und über CRIC

mehr Infos

links

Eine Linksammlung zum Thema "Ethisches Investment"

mehr Infos

VERANSTALTUNGSKALENDER

In unserem CRIC-Veranstaltungskalender finden Sie unsere Veranstaltungen und die unserer Mitglieder und Partner.

mehr Infos

 

newsletter

Bestellen Sie unseren Newsletter und bleiben Sie am Laufenden.

mehr Infos

CRIC engagiert sich auf unterschiedlichen Ebenen, um der Idee von mehr Ethik und Nachhaltigkeit sowohl in der Geldanlage als auch in wirtschaftlichen Prozessen mehr Gehör zu verschaffen. Wir sind laufend bemüht, unsere Aktivitäten auszuweiten, um die Entwicklung am Finanzmarkt in Richtung Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Zu unseren Schwerpunkten zählen:

 

Engagement

Konstruktiver Dialog mit Unternehmen, Politik und Finanzmärktakteuren.

mehr Infos

Forschung

Wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Themenkomplex Geld & Ethik.

mehr Infos

Bewusstseinsbildung

Information und Bewusstseinsbildung für ethische Geldanlagen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

mehr Infos

© 2023 CRIC e.V. Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.