Auf etwa 14 Billionen Euro summieren sich laut dem Wirtschaftsethiker Prof. Harald Bolsinger so genannte notenbankfähige Sicherheiten, die EU-weit über 7000 Finanzinstitute einschließlich der nationalen Zentralbanken sowie Geldmarktfonds für geldpolitische Geschäfte mit der EZB halten müssen. Die EZB akzeptiert hierfür eine Vielzahl von Wertpapieren – unabhängig von ethischen Kriterien. Ein Umstand, den Harald Bolsinger ändern möchte.