Wer sein Geld „nachhaltig“ oder „ethisch verantwortlich“ investieren möchte, benötigt Orientierung. Netzwerk Ethik heute hat mit dem Finanzexperten Dr. Klaus Gabriel über die Chancen und Risiken gesprochen.
Wer sein Geld „nachhaltig“ oder „ethisch verantwortlich“ investieren möchte, benötigt Orientierung. Netzwerk Ethik heute hat mit dem Finanzexperten Dr. Klaus Gabriel über die Chancen und Risiken gesprochen.
Nur drei Prozent investieren ihr Geld in ethische Anlagen. Aber die allgemein niedrigen Zinsen bringen viele zum Nachdenken.
Klaus Gabriel im Interview mit den "Salzburger Nachrichten" vom 11.06.2013
Die verpflichtende Auskunftserteilung zur Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei Anlageprodukten: Gut, wenn man es richtig macht.
Sind Wirtschaft und Moral kompatibel oder schließen sie einander aus?
Klaus Gabriel, in "Die Furche", 07/2012.
Das „liebe“ Geld ist in Verruf geraten. Dabei lässt sich so viel Sinnvolles damit anstellen!
Klaus Gabriel in "Forum Nachhaltig Wirtschaften", 03/2012
Geldanlage: Immer mehr Fonds versprechen Investitionen nach strengen ökologischen und sozialen Kriterien. Doch nur wenigen gelingt die Balance zwischen gutem Gewissen und stabilen Renditen.