Finanzmärkte brauchen ethisches Fundament.
15. Juli war Stichtag für den Europäischen Banken-Stresstest. Warum Gewinne aus Finanztransaktionen privatisiert und Kosten der Krise sozialisiert werden: Dazu Sozialethiker Klaus Gabriel in "Der Sonntag"
Finanzmärkte brauchen ethisches Fundament.
15. Juli war Stichtag für den Europäischen Banken-Stresstest. Warum Gewinne aus Finanztransaktionen privatisiert und Kosten der Krise sozialisiert werden: Dazu Sozialethiker Klaus Gabriel in "Der Sonntag"
Millionen-Boni sind ethisch bedenklich.
Studie über Spitzenverdiener. Fünf Fragen von Christoph Rind an Klaus Gabriel im Hamburger Abendblatt.
Ethisch korrekt investieren.
Klaus Gabriel, Sozial- und Wirtschaftsethiker, in einem Interview mit der "Furche" über den Mehrwert von ethischem Investment, geeignete Anlageformen und seine Vorstellung von gerechterer Managerentlohnung.
Neue Fondsbesteuerung in Österreich – Ausnahmeregelung für nachhaltige Investments gefordert
Zur aktuellen Situation auf den Finanzmärkten und der Staatsverschuldung:
Politik muss Finanzmärkte im Sinn des Gemeinwohls steuern, denn Wirtschaft ist "kein Naturereignis"