Der Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments, den CRIC zusammen mit der KlimaGut Immobilien AG entwickelt hat, war Gegenstand eines Gesprächs mit der Redaktion von forum Nachhaltig Wirtschaften.
Der Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments, den CRIC zusammen mit der KlimaGut Immobilien AG entwickelt hat, war Gegenstand eines Gesprächs mit der Redaktion von forum Nachhaltig Wirtschaften.
Der Schwerpunktartikel zum Schweizer Markt der fünften Ausgabe des Handelsblatt Business Briefings nachhaltige Investments im Jahr 2018 enthält auch einen Hinweis auf CRICs Folder zu ethisch-nachhaltigen Geldanlagen in der Eidgenossenschaft. Der Beitrag verlinkt auf die Broschüre und erläutert die wesentlichen Inhalte.
Der Informationsdienst zu nachhaltigen Investments, ECOreporter, berichtet in einem Beitrag über den Leitfaden zu ethisch-nachhaltigen Anlagen im Bereich Real Estate, den CRIC und die KlimaGut Immobilien AG herausgegeben haben. Darin werden sowohl die Perioden des Immobilienzyklus als auch die 49 identifizierten Nachhaltigkeitskriterien und der Bedarf an Weiterentwicklung thematisiert.
Das Magazin und Informationsportal für institutionelle Investoren von Absolut Research – Absolut|report – widmet dem Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments ebenfalls einen Beitrag. Dort werden exemplarisch die beiden Phasen Prozess und CSR sowie Projektidee und Konzept im Immobilienzyklus erläutert. Auch die Grafik mit den 49 Nachhaltigkeitskriterien ist abgebildet.
Zum Immobilienleitfaden, den CRIC zusammen mit der KlimaGut Immobilien AG am 1. März 2018 veröffentlicht hat, berichtet das Portal UmweltDialog. „Ein Ausblick auf die Immobilienbranche: 49 zentrale Nachhaltigkeitskriterien sind im Leitfaden definiert“, formuliert der Informationsdienst hierzu und gibt in dem Beitrag die Pressemitteilung wieder.
Unter der Überschrift „Gemischtes Echo“ fasst Susanne Bergius in der März-Ausgabe Ihres Handelsblatt Business Briefing nachhaltige Investments die Reaktionen auf den Abschlussbericht der High-Level-Expert Group on Sustainable Finance (HLEG) zusammen. In Ihrem Beitrag bezieht sie sich auch sehr prominent auf die CRIC-Stellungnahme zu diesem Thema.