Die protestantische Kirche der Niederlande hat sich jüngst mit dem Thema einer verantwortlichen Geldanlage beschäftigt und ein Buch mit verschiedenen Beiträgen dazu veröffentlicht.
Die protestantische Kirche der Niederlande hat sich jüngst mit dem Thema einer verantwortlichen Geldanlage beschäftigt und ein Buch mit verschiedenen Beiträgen dazu veröffentlicht.
Nachhaltige Geldanlagen finden immer mehr Anklang, immer mehr invetieren ihr Geld "ethisch" und "nachhaltig". Grund zur ungetrübten Freude?
Kirchliche Einrichtungen, Hilfsorganisationen oder Stiftungen - in Bezug auf die Geldanlage ist es wichtig, die Themen "Ethik" und "Nachhaltigkeit" in den Anlagerichtlinien festzuschreiben. Was ist dabei zu beachten?
Ethisches Investment: Hintergründe und Möglichkeiten.
Das neue Buch von Klaus Gabriel und Markus Schlagnitweit. Oktober 2009
Das Buch "Ethik von Banken und Finanzen" (herausgegeben von Manfred Stüttgen) bietet einen umfassenden und interessanten Blick auf die vielfältigen Facetten der aktuellen ethischen Herausforderungen in der Finanzwirtschaft und am Finanzmarkt.
Neuordnung der Kapital- und Gütermärkte. Johannes Hoffmann/Gerhard Scherhorn (Hg.) 2009